Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie als Nutzerin oder Nutzer haben. Wir setzen auf transparente und datensparsame Verfahren im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

01


Verantwortliche Stelle

Anbieterin im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die Bancassurance 360 GmbH Raiffeisenplatz 11, 70736 Fellbach. Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Rechte nach der DSGVO ausüben möchten, können Sie sich jederzeit per E-Mail an info@bancassurance360.de  wenden.


02


Welche Daten werden genutzt und zu welchen Zwecken?

Beim Aufruf der Webseite werden bestimmte personenbezogene Daten erhoben. Dies betrifft nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist hier die Zurverfügungstellung unseres Dienstes gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). 

Ihre beim Aufrufen der Webseite anfallenden Daten können wir außerdem zum Zwecke der Gewährleistung einer technisch stabilen und sicheren Webseite, zur Produktentwicklung sowie zur stetigen Optimierung unserer Dienste und Geschäftsprozesse nutzen, sofern die datenschutzrechtlichen Vorgaben für eine solche Nutzung vorliegen. 

Logfiles 

Aus technischen Gründen werden personenbezogene Daten, die bei Aufruf unserer Webseite generiert werden, standardmäßig als sog. Logfiles (Protokolldateien) gespeichert. Dies sind vor allem technische Daten wie verwendetes Betriebssystem, Browsertyp und -version, Gerätetyp, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt zur optimalen Darstellung der Webseite und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der DSGVO dar. 

Kontaktaufnahme mittels Kontaktformular

Auf der Webseite ist ein Kontaktformular eingebunden. Über dieses Formular können Webseitenbesucher eine Anfrage auf Kontaktaufnahme stellen. Hierzu müssen Name, Vorname und Email-Adresse eingegeben werden, sowie eine individuelle Nachricht. Die Verwendung des Kontaktformulars ist freiwillig. Dem Webseitenbesucher stehen daneben auch andere Kanäle offen, um mit dem Verantwortlichen in Kontakt zu treten.

Die Daten werden ausschließlich verwendet, um mit dem Anfragenden Kontakt im Rahmen seiner Anfrage aufzunehmen. Zu diesem Zweck werden die Angaben automatisch an den Kundensupport des Verantwortlichen weitergeleitet, der die Anfrage beantwortet. 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann abhängig vom Einzelfall auf die Rechtsgrundlagen aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) gestützt werden. 



03


Welche Rechte habe ich bzgl. Auskunft, Berichtigung/Löschung, Widerruf?

Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit können Sie gegenüber unserem  Datenschutzbeauftragten geltend machen. Sie erreichen diesen unter der oben genannten Email-Adresse. Sofern die Datenverarbeitung auf einer allgemeinen Interessenabwägung beruht, steht Ihnen ein Widerrufsrecht gegen diese Datenverarbeitung zu, wenn sich aus Ihrer persönlichen Situation Gründe gegen eine Datenverarbeitung ergeben.

Sie können etwaig erteilte Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Zusammenhang mit den auf der Webseite eingesetzten Tracking-Methoden bieten wir Ihnen nachfolgend dargestellte Widerspruchsmöglichkeiten an.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen im Falle eines Widerrufs der Einwilligung bestimmte Funktionalitäten der Webseite nicht mehr oder allenfalls nur noch eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können. 

Bitte beachten Sie, dass wenn in diesem Zusammenhang auf Ihrem Endgerät ein sogenannter „Opt-Out Cookie“ über ein Consent-Tool zur Umsetzung Ihres Widerspruches gesetzt wird, Sie den Widerspruch erneut erklären müssen, wenn Sie diese Cookies löschen.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Behörde ist:


Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstrasse 20

70173 Stuttgart

Tel.: 0711/61 55 41 – 0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de


Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinausgehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrungsfrist. Danach werden Ihre persönlichen Daten gelöscht.

Insbesondere:

  • Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen, auf der die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, soweit die Erhebung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der widerrufenen Einwilligung beruhte.
  • Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, sofern keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten besteht.

Datenübermittlung an Dritte/Beauftragung von Dienstleistern

Die Bancassurance 360 GmbH nutzt Dienstleister mit erprobten, kundenfreundlichen und sicheren Prozessen zur Erbringung der Funktionalitäten des Angebots auf der Webseite www.bancassurance360.de, um Ihnen eine optimale Erfahrung beim Besuch der Webseite zu ermöglichen und die Lösung für Sie kontinuierlich zu verbessern.

Die Bancassurance 360 GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Strenge Anonymisierungs- und Verschlüsselungsprozesse verhindern den Zugriff gegenüber Dritten.

Die Datenübertragung zwischen den beteiligten Unternehmen erfolgt stets über eine gesicherte Verbindung (z.B. per HTTPS-Verfahren). Zusätzlich wird zur Authentifizierung ein sogenanntes Schlüsselpaar verwendet: ein privater und ein öffentlicher Schlüssel. Dieses sogenannte Public-Key-Verfahren sorgt dafür, dass nur berechtigte Systeme miteinander kommunizieren können und schützt die Daten vor unbefugtem Zugriff.Der Zugriff von Web-Anwendungen zum Backend, auf dem die o.g. Daten gespeichert sind, sowie für die Authentifizierung zwischen Web-Anwendung und Nutzer wird als Verschlüsselung das HTTPS-Protokoll verwendet.


04


Nutzung von Cookies und Tracking Technologien

Die Webseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und helfen uns, Ihnen bei der Nutzung bestimmter Aspekte der Webseite behilflich zu sein (sog. Sicherheits- und Sessioncookies). Darüber hinaus können Cookies auch verwendet werden, um Daten darüber zu sammeln, welche Bereiche der Webseite unsere Besucher nutzen, für welche Dienste sich unsere Besucher interessieren oder wann und wie unsere Besucher durch unsere Webseite navigieren.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jedoch jederzeit unterbinden oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die von der Bancassurance 360 GmbH verwendeten Sicherheits- und Sessioncookies sind erforderlich, um Ihnen die angeforderten Dienste zur Verfügung stellen zu können. So verwenden wir beispielsweise Cookies, um Ihnen das Navigieren, um die Nutzung der Webseite im eingeloggten Zustand zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Sicherheits- und Sessioncookies ist die Zurverfügungstellung der von Ihnen angeforderten Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Es werden folgende Tracking-Technologien eingesetzt auf der Webseite: 

Erforderliche Cookies: 

Google Tag Manager 

Aus Gründen der Transparenz weisen wir darauf hin, dass wir den Google Tag Manager auf dieser Webseite nutzen. Der Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten, erleichtert und aber die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die etwa dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen und somit die Auswirkung von Marketingsmaßnahmen besser zu verstehen. Weitere Informationen zum Google Tag Manager können hier gefunden werden: https://www.google.com/about/company/user-consent-policy/

Usercentrics 

Auf dieser Webseite nutzen wir das Consent Management Tool Usercentrics der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Das Tool ermöglicht es Ihnen, über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien zu entscheiden und gibt uns die Möglichkeit, Ihre diesbezüglichen Einwilligungen datenschutzkonform zu verwalten und zu dokumentieren. Dabei verarbeitet Usercentrics Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät, den Browser, die IP-Adresse (in gekürzter Form), den Zeitpunkt des Besuchs sowie Ihre individuellen Datenschutzeinstellungen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Usercentrics unter: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/


Cookies für Performance-Analyse (nicht erforderlich) 

Google Analytics 

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Wir nutzen die Funktion User ID, wodurch wir einer oder mehreren Sitzungen eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen, durch die Nutzerverhalten geräteübergreifend analysiert werden kann. 

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU und der EWG gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die im rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Während des Besuchs dieser Webseite wird Ihr Nutzerverhalten in Form von “Events” erfasst. Dies können sein: 

  • Seitenaufrufe,
  • Erstmaliger Besuch der Webseite,
  • Start der Sitzung,
  • Ihr “Klickpfad”
  • Scrolls,
  • Klicks auf externe Links,
  • Interne Suchanfragen,
  • Interaktion mit Videos,
  • Angesehene Anzeigen.

Zudem wird erfasst: 

  • Die Region, aus der Sie die Seite ansteuern,
  • Ihre IP-Adresse (gekürzt),
  • Technische Informationen zu Ihrem Browser und Endgerät,
  • Ihr Internetanbieter,
  • Referrer-URL.

In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und um allgemeine Reports über Webseiten-Interaktionen zu erstellen. Dies dient der Performance-Analyse unserer Webseite. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO und § 25 Abs. 1 S.1 TDDDG. 

Crossengage Webanalytics 

Wir nutzen auf unserer Website die Webanalyse- und Personalisierungsdienste der CrossEngage GmbH, Bertha-Benz-Str. 5, 10557 Berlin, Deutschland. CrossEngage ermöglicht es uns, unsere Marketing- und Kundenansprache zu optimieren, indem Nutzerverhalten analysiert und in Echtzeit personalisierte Inhalte ausgespielt werden können. Dabei können pseudonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Zeitpunkt des Besuchs) verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CrossEngage unter: https://www.crossengage.io/privacy



Scroll to Top